Möchten Sie sich nun ausloggen?
Möchten Sie den ausgewählten Datensatz wirklich löschen?
Verflüchtigungen von Treibhausgasen aus Kälte- und Klimaanlagen. Wenn Sie solche Anlagen einsetzen und Ihnen die Verflüchtigungen nicht bekannt sind, fragen Sie Ihren Berater.
Verflüchtigung aus Haushalts- und Transportkälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das inzwischen verbotene Gas CFC-12 (Kältemittel Bezeichnung: R12) hat eine hohe Klimawirkung. Zusätzlich ist es stark ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Gewerbekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R502 (Kältemittel Bezeichnung: Blend R502) hat eine hohe Klimawirkung. Zusätzlich ist es stark ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das inzwischen verbotene Gas HCFC-22 (Kältemittel Bezeichnung: R22) hat eine mittelmäßige Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gas HCFC-123 (Kältemittel Bezeichnung: R123) hat eine niedrige Klimawirkung, ist aber ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R401A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R401A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R401B (Kältemittel Bezeichnung: Blend R401B) hat eine mittelmäßige Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R402A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R402A) hat eine hohe Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R402B (Kältemittel Bezeichnung: Blend R402B) hat eine mittelmäßige Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R404A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R404A) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R407A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R407A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R407C (Kältemittel Bezeichnung: Blend R407C) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R407F (Kältemittel Bezeichnung: Blend R407F) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R408A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R408A) hat eine hohe Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das inzwischen verbotene Gasgemisch R409A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R409A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung. Zusätzlich ist es ozonschädigend.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gas HFC-23 (Kältemittel Bezeichnung: R23) hat eine sehr hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gas HFC-32 (Kältemittel Bezeichnung: R32) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären und mobilen Klimaanlagen. Das Gas HFC-125 (Kältemittel Bezeichnung: R125) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Haushalts-, Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären und mobilen Klimaanlagen. Das Gas HFC-134a (Kältemittel Bezeichnung: R134a) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Transportkälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gas HFC-143a (Kältemittel Bezeichnung: R143a) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären und mobilen Klimaanlagen. Das Gas HFC-227ea (Kältemittel Bezeichnung: R227ea) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R410A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R410A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R417A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R417A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen: Das Gasgemisch R422A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R422A) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R422D (Kältemittel Bezeichnung: Blend R422D) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R423A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R423A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R424A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R424A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R427A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R427A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R428A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R428A) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R434A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R434A) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen sowie stationären und mobilen Klimaanlagen. Das Gasgemisch R437A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R437A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das Gasgemisch R438A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R438A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Transport- und Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R442A (Kältemittel Bezeichnung: Blend R442A) hat eine mittelmäßige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R507A / R507 (Kältemittel Bezeichnung: Blend R507A / R507) hat eine sehr hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gasgemisch R508B (Kältemittel Bezeichnung: Blend R508B) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Isceon MO89 (Kältemittel Bezeichnung: MO89) hat eine hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das Gas PFC-116 (Kältemittel Bezeichnung: R116) hat eine sehr hohe Klimawirkung.
Verflüchtigung aus mobilen Klimaanlagen. Das Gas HFO-1234yf (Kältemittel Bezeichnung: R1234yf) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen und Wärmepumpenanlagen. Das Gas HFO-1234ze (Kältemittel Bezeichnung: R1234ze) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlagen. Das natürliche Kältemittel Ethan (Kältemittel Bezeichnung: R170) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das natürliche Kältemittel Propan (Kältemittel Bezeichnung: R290) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Haushalts-, Gewerbe- und Industriekälteanlagen. Das natürliche Kältemittel Isobutan (Kältemittel Bezeichnung: R600a) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären Klimaanlagen. Das natürliche Kältemittel Ammoniak (Kältemittel Bezeichnung: R717) hat eine keine Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe-, Transport- und Industriekälteanlagen sowie stationären und mobilen Klimaanlagen. Das natürliche Kältemittel Kohlendioxid (Kältemittel Bezeichnung: R744) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Industriekälteanlage. Das natürliche Kältemittel Ethen (Kältemittel Bezeichnung: R1150) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Verflüchtigung aus Gewerbe- und Industriekälteanlagen. Das natürliche Kältemittel Propen (Kältemittel Bezeichnung: R1270) hat eine sehr niedrige Klimawirkung.
Falls Sie ein anderes Kältemittel verwenden, erfassen Sie hier die jährliche Verflüchtigung zusammen mit dem entsprechenden Emissionsfaktor. Alle GWP für die Kyotogase finden Sie auch im Sektor 'Prozessemissionen', oder fragen Sie Ihren Berater.